Zur Geschichte des Vereins

Gegründet wurde der Verein 1992 als „Straßenbau- Verhinderungs- Verein“.

Die Stadt Lemgo plante zu diesem Zeitpunkt den Bau einer Entlastungsstraße durch die Bega- Auen entlang der Eisenbahnlinie.

In dem erfolgreichen Bemühen, den Bau dieser

Umgehungsstraße zu verhindern, wurde schnell klar, dass damit der Verein seine Daseinsberechtigung nicht verloren hatte.

Es wurden diverse Aktionen gestartet, die das Leben in Brake attraktiver machten.

So gab es ein Frühlingsfest, Jahresfeste in der Schlossscheune und Überlegungen den Braker Wochenmarkt wieder aufleben zu lassen.

Leider war das Interesse der Bräker nur von kurzer Dauer, so dass der Wochenmarkt seine Stände recht schnell wieder in Lemgo aufbaute.

Der Verein engagierte sich bei der Umgestaltung des Marktplatzes von Brake, war mitbeteiligt an der Aufstellung von Schaukästen für die Braker Vereine.

Er sorgte mit dafür, dass die Grafengruft in der Braker Kirche der Nachwelt erhalten bleibt.

Nach oben scrollen